Karlsruhe: Architektur (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vermittelt fundiertes Grundwissen sowie methodische Kompetenzen für die Planung, Gestaltung und Konzeption von Räumen, Gebäuden und urbanen Räumen. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester und ist sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeit möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sechs Semester, die in aufeinander aufbauende Studienphasen gegliedert sind. Im Laufe des Studiums werden verschiedene Themenfelder behandelt, wie beispielsweise Entwurfslehre, Baukonstruktion, Stadtplanung und nachhaltiges Bauen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Entwurfslehre und bildnerisches Gestalten
- Baukonstruktion, Statik und Bauphysik
- Tragwerkslehre und technische Gebäudeausrüstungen
- Stadtplanung und Gebäudelehre
- Nachhaltiges Bauen und Bauökonomie
Der Studiengang integriert praktische Entwurfsprojekte in sogenannten Studios, die in den jeweiligen Semestern das zentrale Lehrformat darstellen. Ergänzend werden Fachmodule angeboten, die Theorie, Technik, Recht und Management abdecken. Das Studium findet an den Standorten Karlsruhe in Präsenz statt und beinhaltet praxisorientierte Elemente sowie Kooperationen mit Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Architekturstudiums am KIT sind qualifiziert für vielseitige Tätigkeiten in der Architektur, Stadtplanung, Bauplanung sowie im Bau- und Projektmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Architekturbüros und Planungsbüros
- Bauunternehmen und öffentliche Verwaltungen
- Forschung und Lehre
- Denkmalpflege und Bauleitung
- Immobilienentwicklung und nachhaltiges Bauen