zur Suche
KIT (Karlsruher Institut für Technologie)
Hochschulprofil KIT (Karlsruher Institut für Technologie)

Karlsruhe: Architektur (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein weiterführender Studiengang, der auf den im Bachelor erworbenen Kenntnissen aufbaut. Ziel ist die Vermittlung vertiefter wissenschaftlicher und künstlerischer Kompetenzen, um komplexe architektonische Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten und innovative, zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Der Studiengang fördert forschungsnahes Lernen durch die Einbindung in interdisziplinäre Forschungsprojekte und bietet eine breit gefächerte Ausbildung, die vielfältige Aspekte der Architektur abdeckt. Er ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, kann in Vollzeit oder Teilzeit studiert werden und wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten. Der Abschluss ist der Master of Science.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in vier Semester. Im ersten Semester liegt der Fokus auf Entwurfsarbeiten im Hochbau, vertiefenden Entwurfsübungen sowie Tragwerksplanung und Struktur. Zudem werden Module aus den Bereichen Entwerfen, Geschichte, Kunst und Theorie sowie Spezialisierungen angeboten. Das zweite Semester widmet sich Entwurfsarbeiten im Städtebau sowie Stadt- und Landschaftsplanung, ergänzt durch Vorlesungsreihen. Im dritten Semester erfolgt die Vertiefung durch die Wahl zwischen Hoch- oder Städtebau, ergänzt durch überfachliche Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen. Im vierten Semester steht die Masterarbeit im Zentrum.

Wichtige Inhalte:

  • Entwurfsarbeiten im Hochbau und Städtebau
  • Tragwerksplanung und Struktur
  • Geschichte, Kunst und Theorie der Architektur
  • Spezialisierungen und individuelle Schwerpunkte
  • Forschungsseminare und Freie Studienarbeiten
  • Masterarbeit

Der Studiengang ist geprägt von einer praxisorientierten Ausrichtung, die durch die Einbindung in Forschungsprojekte, Projektarbeiten und Seminare unterstützt wird. Die Studieninhalte sind interdisziplinär gestaltet und verbinden gestalterische, technische, historische sowie theoretische Aspekte der Architektur. Das Studium legt besonderen Wert auf praktische Erfahrungen, die durch ein mindestens zwölfwöchiges Büropraktikum ergänzt werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Architektur verfügen über fundierte Kenntnisse in Entwurf, Planung, Konstruktion und Theorie der Architektur. Sie sind in der Lage, komplexe Bau- und Stadtgestaltungsprojekte zu konzipieren, zu planen und umzusetzen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Architekturbüros
  • Planungs- und Beratungsunternehmen
  • Stadtplanungsämter
  • Forschung und Lehre
  • Projektmanagement
  • Denkmalpflege
  • Nachhaltige Stadtentwicklung
  • Innovatives Bauprojektmanagement
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
76133 Karlsruhe

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .