Nürnberg: Architektur (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Architektur an der Hochschule Ohm in Nürnberg führt nach vier Semestern zum Master of Arts. Das Vollzeitstudium richtet sich an Studierende, die sich auf die Planung, das Entwerfen und die Gestaltung von Bauwerken spezialisieren möchten. Es verbindet künstlerische Kreativität mit technischem Ingenieurwissen, um nachhaltige, funktionale und ästhetisch ansprechende Gebäude sowie städtebauliche Konzepte zu realisieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Der Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst fachübergreifende Module, die sowohl gestalterische, technische als auch gesellschaftliche Aspekte des Bauens abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Entwurf und Gestaltung
- Baukonstruktion
- Stadtplanung
- Bauphysik
- Nachhaltigkeit im Bauwesen
- Digitale Planungsmethoden
- Rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen im Bauwesen
Das Studium ist durch eine praxisorientierte Ausrichtung geprägt; Studierende haben die Möglichkeit, durch Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit der Industrie praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Hochschule bietet spezielle Vertiefungsrichtungen oder Wahlpflichtmodule an, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Architektur sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Städtebau
- Hochbau
- Innenarchitektur
- Denkmalpflege
- Planung und Bauleitung von Gebäuden
- Mitarbeit in Architekturbüros
- Städtebauliche Entwicklung
- Bauprojektmanagement
Mit dem erworbenen Fachwissen haben Absolvierende gute Voraussetzungen für leitende Tätigkeiten in Planungs- und Ingenieurbüros, öffentlichen Verwaltungen oder in der Forschung sowie für eine akademische Laufbahn oder Weiterqualifikation in spezialisierten Bereichen.