Detmold: Architektur (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Architektur an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er richtet sich an Studierende, die ihre Kompetenzen in nachhaltiger, ressourcenschonender Gestaltung, Planung und Bauausführung vertiefen möchten. Das Studium ist auf Deutsch konzipiert und schließt mit dem Abschluss Master of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studienverlauf erstreckt sich über vier Semester und umfasst zentrale Themenfelder wie Städtebau, integrativer Entwurf sowie Bauen im Bestand. Ziel ist es, komplexe architektonische Aufgaben durch kreative Strategien und fundiertes Fachwissen zu lösen. Die Studienorganisation sieht eine breite Palette an Lehrformaten vor, darunter Vorlesungen, Seminare, projektbezogene Übungen und praktische Arbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Digitale Entwurfs- und Planungstechniken
- Nachhaltige Gebäudekonzepte
- Moderne Bauweisen
- Städtebau
- Integrativer Entwurf
- Bauen im Bestand
Die Hochschule bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die auch Kooperationen mit regionalen Partnern einschließt. Der Studiengang fördert die kreative Problemlösung durch interdisziplinäre Ansätze und legt Wert auf die Entwicklung eigenständiger, nachhaltiger Lösungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Architektur verfügen über die Qualifikation, in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig zu werden. Durch die erworbenen Kompetenzen in digitalen Methoden, nachhaltigem Design und integrativem Entwerfen sind sie bestens vorbereitet, um in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Gestaltung von Gebäuden
- Stadtentwicklungsprojekte
- Sanierungen und Modernisierungen
- Entwicklung nachhaltiger Baukonzepte
- Architekturbüros
- Planungsabteilungen
- Bauunternehmen
- Forschung