Gießen: Architektur (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Architektur“ an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen vermittelt den Studierenden die Kompetenzen zur Planung, Gestaltung und Umsetzung von Bauwerken. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Es wird in Vollzeit angeboten und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zugänglich. Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung aus, die künstlerische Kreativität mit technischem Ingenieurwissen verbindet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang „Architektur“ an der THM umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Das Studium gliedert sich in verschiedene Studienphasen, die aufeinander aufbauen und sowohl Grundlagenfächer als auch spezialisierte Module enthalten.
Wichtige Inhalte:
- Designtheorie
- Baukonstruktion
- Tragwerksplanung
- Baugeschichte
- Stadtplanung
- Umwelt- und Energietechnik
- Digitale Planungsverfahren
Die Studienorganisation sieht eine gleichmäßige Verteilung der Lehrinhalte über die sechs Semester vor, wobei die ersten Semester verstärkt auf Grundlagenwissen setzen, während die späteren Semester durch vertiefende Projektarbeiten, Wahlpflichtmodule und praktische Studienanteile geprägt sind. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Praxissemestern oder Projektarbeiten Kooperationen mit Architekturbüros, Bauunternehmen oder kommunalen Planungsämtern zu nutzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Architektur“ sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Städteplanung
- Bauleitung
- Entwurf und Gestaltung
- Bauprojektmanagement
- Planungs- und Beratungsbüros
- Denkmalpflege
- Umwelt- und Energiebau
- Forschung und Lehre