Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Architektur an der Technischen Universität Berlin ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem Abschluss Bachelor of Science endet. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Entwurf, Planung und Gestaltung von Bauwerken suchen. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet künstlerische Kreativität mit ingenieurtechnischem Wissen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Architektur ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt sechs Semester. Die Studienplanung folgt einem festen Curriculum, das sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen umfasst. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Baukonstruktion
- Entwurf
- Stadtplanung
- Baustoffkunde
- Gebäudetechnik
- Wahlpflichtfächer für Spezialisierungen
Das Studium beinhaltet projektbasierte Lehrformate, praktische Übungen, Exkursionen sowie die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Zudem besteht die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams an Forschungsprojekten teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Architektur sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwurfsplanung
- Bauleitung
- Stadtplanung
- Denkmalpflege
- Architekturbüros
- Planungsämter
- Bauunternehmen
- Immobilienentwicklung
- Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen nachhaltiges Bauen und digitale Planungstechnologien