Darmstadt: Architektur (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor- und Master-Studiengang "Architektur" an der Technischen Universität Darmstadt vermittelt zentrale Kompetenzen im Entwerfen, Planen und Gestalten von Bauwerken. Das Studium ist auf die Entwicklung kreativer und technischer Fähigkeiten ausgerichtet, wobei sowohl künstlerische Gestaltung als auch ingenieurwissenschaftliche Aspekte integriert werden. Es ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich, mit einer Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern. Der Abschluss erfolgt mit dem Master of Science. Das Studium findet überwiegend in deutscher Sprache am Standort Darmstadt statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Modulen. Die Regelstudienzeit beträgt in der Vollzeitvariante vier Semester, wobei auch eine Teilzeitvariante mit 6 oder 8 Semestern angeboten wird. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Entwerfen
- Baugeschichte
- Konstruktion
- Gebäudetechnik
- Stadtplanung
- Nachhaltigkeit und digitale Planungstechniken
Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich in bestimmte Schwerpunkte wie Städtebau, nachhaltiges Bauen oder digitale Medien zu spezialisieren. Praxisphasen, Projektarbeiten sowie Exkursionen sind integraler Bestandteil des Curriculums. Die Hochschule kooperiert mit regionalen sowie internationalen Architekturbüros und Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Architektur" sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Architekturbüros
- Planungs- und Bauunternehmen
- Stadtplanung
- Entwurfsplanung
- Bauleitung
- Denkmalpflege
- Stadt- und Regionalplanung
- Nachhaltiges Bauen
- Forschung
- Öffentlicher Dienst
- Planungsträger im privaten und öffentlichen Sektor