Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Architektur" an der TU Graz umfasst in der Regel sechs Semester und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Vollzeitstudium findet am Standort Graz statt und richtet sich an Studierende, die sich auf die Planung, das Entwerfen und die Gestaltung von Bauwerken spezialisieren möchten. Der Studiengang verbindet künstlerische Kreativität mit technischem Ingenieurwissen und legt einen Schwerpunkt auf die kulturelle, wirtschaftliche und klimatische Bedeutung von Bauwerken.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Architektur an der TU Graz ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden während der Regelstudienzeit grundlegende Kenntnisse in Design, Baukonstruktion, Stadtplanung, Umwelt- und Ressourcenmanagement sowie in den Bereichen Kunstgeschichte und Bauphysik erwerben.
Wichtige Inhalte:
- Entwurfs- und Konstruktionsübungen
- Raum- und Stadtplanung
- Baugeschichte
- Baukonstruktion
- Materialkunde
- Technische und ökologische Aspekte des Bauens
- Digitale Planungs- und Visualisierungstechniken
Der Studiengang bietet praxisorientierte Lehrformate, Projektarbeiten und Kooperationen mit Architekturbüros an, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Besondere Schwerpunkte liegen auf nachhaltigem Bauen, innovativen Gestaltungskonzepten sowie der Integration moderner Technologien in die Architektur. Die TU Graz kooperiert zudem mit regionalen und internationalen Partnern im Bau- und Planungssektor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Architektur an der TU Graz sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Gestaltung von Gebäuden
- Stadt- und Raumplanung
- Denkmalpflege
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Öffentliche Planungsbehörden
- Bauunternehmen
- Forschung und Lehre