Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Architektur an der TU Graz ist ein konsekutives Programm, das auf einen Bachelor-Abschluss aufbaut und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Es richtet sich an Studierende, die sich sowohl künstlerisch-kreativ als auch ingenieurtechnisch orientieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Architektur vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Entwurf, Planung, Gestaltung und Konstruktion von Bauwerken. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem auf die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten und Theorien ausgerichtet sind.
Wichtige Inhalte:
- Künstlerisches Design
- Baukonstruktion
- Gebäudetechnik
- Stadtplanung
- Nachhaltigkeit und Umweltplanung
Der Unterricht erfolgt überwiegend in Deutsch und umfasst Lehrveranstaltungen, die in Präsenz, blended learning oder projektorientierten Formaten durchgeführt werden. Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Entwurfsaufgaben und Exkursionen sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an interdisziplinären Forschungsprojekten und Kooperationen mit Architekturbüros sowie städtischen Planungsämtern teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Architektur an der TU Graz sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Gestaltung von Gebäuden
- Stadtplanung
- Denkmalpflege
- Nachhaltiges und umweltgerechtes Bauen
- Architekturbüros
- Planungsabteilungen von Bauunternehmen
- Öffentliche Ämter für Stadtentwicklung