Hannover: Architektur und Städtebau (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Architektur und Städtebau" an der Universität Hannover wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Abschluss ist "Master of Science". Das Studium in Hannover kombiniert künstlerische Kreativität mit ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen und bereitet Studierende auf die berufliche Praxis sowie auf wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich Architektur vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang hat ein modular aufgebautes Curriculum, das sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Die Ausbildung verbindet künstlerische Gestaltung mit technischen und ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen, um nachhaltige, funktionale und ästhetisch ansprechende Bauwerke zu entwickeln.
Wichtige Inhalte:
- Architekturtheorie
- Entwurfstechniken
- Baukonstruktion
- Stadtplanung
- Materialien und Bauverfahren
Die Studienorganisation ermöglicht Spezialisierungen in Bereichen wie Stadtentwicklung, nachhaltiges Bauen oder digitale Planung. Ergänzend zu den Vorlesungen und Seminaren finden praktische Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen statt. Das Studium ist standortgebunden in Hannover und umfasst ein verpflichtendes Vorpraktikum, um praktische Erfahrungen im Berufsfeld zu sammeln. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache durchgeführt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums eröffnet Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Realisierung von Bauprojekten
- Stadt- und Quartiersentwicklung
- Denkmalpflege
- Architekturbüros
- Planungsämter
- Öffentlicher Sektor
- Forschung und Projektmanagement
- Nachhaltige Stadtentwicklung und Baukonstruktion