Kassel: Architektur (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Architektur" an der Universität Kassel hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und schließt mit dem Titel Master of Science ab. Der Studiengang ist stark praxisorientiert und legt besonderen Wert auf die Verbindung von künstlerischer Kreativität und technischem Ingenieurwissen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt grundlegende Kompetenzen zur Planung, zum Entwurf und zur Gestaltung von Bauwerken. Der Studienaufbau ist modularisiert und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die ersten Semester beinhalten Grundlagenmodule, im weiteren Verlauf werden vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Baukonstruktion
- Entwurfstechniken
- Stadtplanung
- Geschichte und Theorie der Architektur
- Nachhaltiges Bauen
- Bauphysik
- Digitale Planung und Bauinformatik
Die Universität Kassel bietet eine Vielzahl von Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Architektur. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden insgesamt drei größere Projekte absolvieren, darunter ein Profilprojekt zur individuellen Spezialisierung. Lehrformate sind Vorlesungen, Seminare, Übungen, praxisnahe Projektarbeiten und Exkursionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereiten. Typische Einsatzbereiche liegen in der Planung und Gestaltung von Gebäuden, Stadt- und Quartiersentwicklung sowie im Bereich Bauleitung und Projektmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Architekturbüros
- Planungsbüros
- Öffentliche Verwaltungen
- Bau- und Immobiliensektor
- Denkmalpflege
- Nachhaltiges Bauen
- Forschung und Beratung