Stuttgart: Architektur und Stadtplanung (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Architektur und Stadtplanung" an der Universität Stuttgart ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester umfasst und mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Das Studium findet am Standort Stuttgart statt und richtet sich an Studierende, die sich auf die Planung, Gestaltung und Konzeption von Bauwerken und urbanen Räumen spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Anwendungen. Die Studienzeit beträgt sechs Semester, wobei das Studium ausschließlich in Vollzeit angeboten wird und der Studienbeginn zum Wintersemester möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Architektur
- Stadtplanung
- Entwurfstechniken
- Baugeschichte
- Konstruktion
- Umweltplanung
- Städtebauliche Planung
Das Studium legt besonderen Wert auf die Entwicklung der künstlerischen Kreativität und ingenieurtechnischen Kompetenzen der Studierenden. Zudem sind praxisorientierte Elemente integriert, beispielsweise durch Projektarbeiten, Exkursionen und Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Die Universität Stuttgart bietet Kooperationen mit regionalen Planungsbüros, Architekturbüros und öffentlichen Institutionen, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in Entwurf, Planung und Gestaltung von Gebäuden und urbanen Räumen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Architekturbüros
- Stadtplanungsämter
- Bauunternehmen
- Bau- und Immobilienwirtschaft
- Nachhaltige Stadtentwicklung
- Denkmalpflege
- Bauleitung
- Forschung