Stuttgart: Integrative Technologies and Architectural Design Research (ITECH) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Integrative Technologies and Architectural Design Research (ITECH)" an der Universität Stuttgart ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und endet mit dem Abschluss Master of Science. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester und wird auf Englisch angeboten. Es konzentriert sich auf die Verbindung innovativer Technologien mit architektonischer Gestaltung und wissenschaftlicher Forschung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefende Kenntnisse in integrativen Technologien, nachhaltigen Bauweisen und innovativen Designmethoden. Der Studienaufbau ist modular und umfasst theoretische sowie praktische Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Architekturtheorie
- Bauinformatik
- Gebäudetechnik
- Materialwissenschaften
- Umwelttechnik
- Forschungs- und Projektmanagement
Das Studium fördert interdisziplinäres Denken und innovative Lösungsansätze durch eine enge Verbindung von Forschung und Praxis. Es umfasst Projektarbeiten, Forschungsprojekte und Kooperationen mit Industrie und Forschungseinrichtungen. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an den Standorten der Universität Stuttgart statt, wo moderne Labore und Architekturwerkstätten genutzt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Sie können in der Planung und Entwicklung innovativer Bauprojekte, in Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Technologien, in digitaler Architektur sowie in der Beratung für Gebäudetechnik tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Architekturbüros
- Ingenieurbüros
- Forschungsinstitute
- Bauunternehmen
- Projektleitung
- Produktmanagement
- Akademische Forschung