Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Entwerfen, Konstruieren, Städtebau, Planung sowie Theorie und Geschichte der Architektur. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache absolvierbar und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in sechs Semester gegliedert und erfolgt in Vollzeit. Die Studienorganisation umfasst eine Mischung aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Entwurfsprojekten sowie technischen und historischen Modulen.
Wichtige Inhalte:
- Gestalten, Entwerfen, Konstruieren
- Städtebau und Planung
- Theorie und Geschichte der Architektur
Die Hochschule arbeitet mit Partnern aus der Bau- und Planungsbranche zusammen, um praxisorientierte Lernformate und Einblicke in aktuelle Forschungsfelder der Architektur zu ermöglichen. Studierende haben die Möglichkeit, an öffentlichen Präsentationen wie der Jahresschau "summa" teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums Architektur sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Gestaltung und Umsetzung von Bauwerken
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Stadtplanung und Landschaftsarchitektur
- Bauleitung, Projektentwicklung, Denkmalpflege
- Öffentliches oder privates Bauwesen
- Forschung, Design, kulturelle Gestaltung urbaner Räume