München: Pharmaceutical Sciences (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Pharmaceutical Sciences" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Studiengang, der sich auf die wissenschaftlichen Grundlagen und Anwendungen der pharmazeutischen Wissenschaften konzentriert. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Studieninteressierte, die ihre Eignung im Rahmen eines Auswahlverfahrens nachweisen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen und Forschungsprojekte, um die Studierenden auf Tätigkeiten in der pharmazeutischen Forschung, Entwicklung und Produktion vorzubereiten. Die Studienorganisation basiert auf modularen Lehrveranstaltungen, die sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule umfassen.
Wichtige Inhalte:
- Arzneistoffentwicklung
- Pharmakologie
- Analytische Chemie
- Herstellungstechnologien
- Regulatory Affairs
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei spezifische Laborkurse und Forschungsarbeiten durch englischsprachige Fachliteratur ergänzt werden. Das Studium umfasst praktische Anteile in modern ausgestatteten Labors der LMU und profitiert von Kooperationen mit pharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Wissen in den Kernbereichen der pharmazeutischen Wissenschaften und sind qualifiziert für Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, bei Aufsichtsbehörden sowie in wissenschaftlichen Institutionen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung neuer Arzneistoffe
- Qualitätssicherung
- Regulatorische Angelegenheiten
- Durchführung klinischer Studien