zur Suche
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Hochschulprofil Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt am Main: Arzneimittelforschung (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Arzneimittelforschung" an der Universität Frankfurt ist ein konsekutives wissenschaftliches Programm, das auf den Bachelorabschluss in einem relevanten Fach aufbaut. Der Studiengang umfasst in der Regel 2 bis 4 Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Das Studium findet in Vollzeitform am Standort Frankfurt am Main statt und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Es ist speziell auf die Weiterqualifizierung im Bereich der Arzneimittelforschung ausgerichtet und integriert wissenschaftliche sowie praxisorientierte Inhalte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet verschiedene Studienmodelle, die auf die vorherigen Qualifikationen der Studierenden abgestimmt sind. Für Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums im Bereich Pharmazie oder verwandter Fachrichtungen umfasst die Regelstudienzeit 4 Semester. Studierende mit einem Abschluss im 2. Staatsexamen Pharmazie können das Studium innerhalb von 2 Semestern absolvieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Wichtige Inhalte:

  • Arzneimittelforschung
  • Analytik
  • Pharmakologie
  • Chemie
  • Methodische Kompetenzen in der Forschung
  • Arzneistoffentwicklung
  • Qualitätskontrolle
  • Pharmazeutische Technologien
  • Klinische Forschung

Das Studium integriert praktische Anteile, beispielsweise durch Labore, Projektarbeiten und ggf. Kooperationen mit der pharmazeutischen Industrie. Lehrveranstaltungen erfolgen in Präsenz, ergänzt durch Seminare, Vorlesungen und praktische Übungen an den Studienorten in Frankfurt am Main. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung neuer Wirkstoffe, der Qualitätssicherung sowie der Anwendung moderner analytischer Verfahren. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen der pharmazeutischen Branche.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Arzneimittelforschung" qualifizieren sich für Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie, in Forschungsinstituten, bei Zulassungsbehörden sowie in der Qualitätssicherung und -kontrolle.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung und Prüfung neuer Arzneimittel
  • Analytische Forschung
  • Überwachung und Einhaltung regulatorischer Vorgaben
  • Klinische Forschung
  • Produktentwicklung
  • Wissenschaftliche Beratung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
65936 Frankfurt am Main

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .