Freiburg: Pharmazeutische Wissenschaften (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Science „Pharmazeutische Wissenschaften“ an der Universität Freiburg ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einem breit gefächerten Fachwissen in pharmazeutischen Grunddisziplinen aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad des Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Pharmazie, Chemie, Biochemie, Biologie, Biotechnologie oder Medizin vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine zweisemestrige erste Phase, in der grundlegende Lehrveranstaltungen in Kernbereichen der Pharmazeutischen Wissenschaften sowie in ergänzenden Fachgebieten besucht werden. Ziel ist es, den Studierenden eine breite wissenschaftliche Basis zu vermitteln.
Wichtige Inhalte:
- Pharmazeutische Chemie
- Pharmazeutische Biologie
- Pharmazeutische Technologie
- Bioinformatik
- Biochemie
- Pharmakologie
Nach dieser initialen Phase erfolgt die Spezialisierung in einer der beiden Profillinien: „Regulatory Affairs & Drug Development“ oder „Drug Discovery & Delivery“. Der Studiengang ist stark praxisorientiert und bietet eine Kombination aus Lehrveranstaltungen, Laborpraktika, Gruppenarbeiten, Präsentationen und Literaturrecherchen.
Besonderheiten des Studiengangs sind die interdisziplinäre Ausrichtung sowie die enge Verzahnung mit der Pharmaindustrie und Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums „Pharmazeutische Wissenschaften“ sind für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Wissenschaftliche Forschung an Forschungsinstituten oder in der akademischen Lehre
- Behörden, die für die Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln zuständig sind
- Pharmazeutische Industrie, insbesondere in Bereichen wie Arzneimittelentwicklung, Qualitätssicherung, Regulatory Affairs oder Projektmanagement