Landshut: Physician Assistant/ Arztassistenz (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Physician Assistant/Arztassistenz" an der Hochschule Landshut ist ein achtsemestriges Bachelor-Studium in Vollzeit, das mit dem Abschluss "Bachelor of Science" beendet wird. Es richtet sich an Studierende, die im Gesundheitswesen tätig werden möchten, ohne ein klassisches Medizinstudium zu absolvieren, und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die patientennahe Betreuung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Medizin, Pflege, Kommunikation sowie rechtliche und organisatorische Aspekte des Gesundheitswesens. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile in deutscher Sprache.
Wichtige Inhalte:
- Anatomie
- Physiologie
- Klinische Medizin
- Gesundheitsmanagement
- Kommunikation
- Wahlpflichtbereiche in Notfallmedizin, Geriatrie oder Pädiatrie
Das Studium ist praxisorientiert und findet in enger Kooperation mit lokalen medizinischen Partnern statt, um den Studierenden eine fundierte praktische Erfahrung zu bieten. Die Hochschule Landshut ist zudem bekannt für ihre Forschungsaktivitäten im Bereich der Gesundheitsversorgung und medizinischen Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Physician Assistant/Arztassistenz" qualifizieren sich für Tätigkeiten im ambulanten und stationären Gesundheitswesen. Die Ausbildung bereitet auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Patientenbetreuung, Diagnostik und Therapiekoordination vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Medizinische Praxen
- Kliniken
- Pflegeeinrichtungen
- Rehabilitative Einrichtungen
- Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung
- Qualitätsmanagement
- Medizinische Organisation und Administration