München: Vorderasiatische Archäologie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Vorderasiatische Archäologie" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Abschluss ist ein Master of Arts. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester und findet am Standort München statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Archäologie des Vorderen Orients mit einem Fokus auf die kulturgeschichtlichen, archäologischen und historischen Aspekte der Region. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst theoretische sowie methodische Inhalte, die sich auf die archäologische Feldforschung, die Analyse materieller Kultur sowie die historische Einordnung beziehen.
Wichtige Inhalte:
- Archäologische Methoden
- Vorderasiatische Geschichte
- Kunst- und Kulturwissenschaften
- Sprachkurse in relevanten Altsprachen wie Akkadisch oder Sumerisch
- Praktische Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte und Exkursionen
Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Forschungsseminare. Die Universität pflegt enge Kooperationen mit archäologischen Instituten und Museen, um praxisorientierte Erfahrungen zu ermöglichen. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Teilnahme an Forschungsprojekten und Ausgrabungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Vorderasiatische Archäologie" qualifizieren sich für eine Vielzahl von Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Dienste
- Museen
- Forschungsinstitute
- Kultur- und Denkmalpflege
- Archäologische Beratung
- Kulturtourismus
- Wissenschaft und Forschung, insbesondere weitere Forschungsprojekte oder eine Promotion