Göttingen: Modern Indian Studies (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Modern Indian Studies" an der Universität Göttingen ist ein interdisziplinäres Programm, das Studierenden vertiefte Kenntnisse über die Kultur, Sprache und Gesellschaft Indiens vermittelt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es beginnt ausschließlich im Wintersemester und findet am Standort Göttingen statt. Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache, was internationale Studierende anspricht und den Zugang zu globalen Forschungsnetzwerken erleichtert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Modern Indian Studies" ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt und kombiniert vor allem fachwissenschaftliche, sprachliche und methodische Inhalte. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen vor, die durch Forschungs- und Projektarbeiten ergänzt werden.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse, die auf die indische Sprache fokussieren
- Kultur-, gesellschafts- und politikbezogene Seminare
- Methodische Kompetenzen, etwa qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Kulturwissenschaft, Gesellschaft oder Politik Indiens
- Praxisorientierte Elemente, etwa Forschungspraktika oder Projektarbeiten
Die Universität Göttingen bietet zudem besondere Forschungskooperationen mit indischen Universitäten und Instituten an, welche den Studierenden praktische Einblicke und internationale Vernetzungsmöglichkeiten eröffnen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Modern Indian Studies" verfügen über fundierte sprachliche, kulturelle und gesellschaftliche Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Akademische Forschung
- Arbeit in NGOs
- Interkulturelle Beratung
- Kulturmanagement
- Journalismus
- Positionen in der öffentlichen Verwaltung mit Bezug zu Indien