zur Suche

Hamburg: Ostasien / Koreanistik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Ostasien / Koreanistik" an der Universität Hamburg ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium ist auf Vollzeitbasis konzipiert und schließt mit dem Titel Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit der Kultur und Sprache des ostasiatischen Raums, insbesondere Koreas, beschäftigen möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in verschiedene wissenschaftliche Module, die sowohl sprachliche als auch kulturwissenschaftliche Inhalte vermitteln. Studierende erwerben zunächst grundlegende Kenntnisse in der koreanischen Sprache, welche im Verlauf durch vertiefende Sprachkurse und literarische Analysen ergänzt werden.

Wichtige Inhalte:

  • Koreanische Sprache und Kultur
  • Literatur, Gesellschaft, Geschichte Koreas
  • Aktuelle Entwicklungen in Korea

Das Studium umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die auf eine individuelle Schwerpunktsetzung ausgerichtet sind. Der Studienaufbau ist so gestaltet, dass die ersten Semester der sprachlichen Grundlagenarbeit gewidmet sind, während im späteren Verlauf die kulturellen, gesellschaftlichen und historischen Aspekte vertieft werden. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Literatur, Medien oder Gesellschaft. Die Lehrveranstaltungen sind überwiegend in Deutsch, es werden jedoch auch Sprachkurse auf Koreanisch angeboten.

Das Studienangebot integriert Praxisphasen, etwa durch Sprachpraktika, kulturelle Exkursionen sowie Kooperationen mit koreanischen Partnerinstitutionen. Das Lehrformat umfasst Vorlesungen, Seminarsitzungen, Sprachübungen und Projektarbeiten.

Berufliche Perspektiven

Der Abschluss des Studiums qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Absolventinnen und Absolventen können in Kultur- und Bildungseinrichtungen, Verlagen, Medien, internationalen Organisationen sowie in der Diplomatie oder im Tourismus tätig werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kultur- und Bildungseinrichtungen
  • Verlage und Medien
  • Internationale Organisationen und Diplomatie
  • Tourismus und interkulturelle Kommunikation
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Internationale Unternehmen und Forschungsinstitute
  • Entwicklungszusammenarbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .