Hamburg: Ostasien/Japanologie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Ostasien/Japanologie" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Studium in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Er richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit Kultur und Sprache Ostasiens, insbesondere Japans, beschäftigen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der japanischen Sprache sowie den kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Kontexten Japans. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Sprachkurse als auch landeskundliche, literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse
- Landeskundliche Inhalte
- Literaturwissenschaftliche Inhalte
- Kulturwissenschaftliche Inhalte
- Praxisorientierte Lehrformate
Die Studienorganisation ist geprägt von einer Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Sprachübungen und praxisorientierten Lehrformaten. Studierende haben die Möglichkeit, Spezialisierungen im Bereich der Japanologie zu wählen. Das Studium findet überwiegend an den Standorten der Universität Hamburg statt, wobei Kooperationen mit japanischen Universitäten und kulturellen Institutionen bestehen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Sie erwerben Kompetenzen, die für eine Vielzahl von Berufsfeldern relevant sind.
Typische Einsatzbereiche:
- Kultureinrichtungen
- Bildungsinstitutionen
- Wirtschaftsunternehmen mit Bezug zu Japan
- Diplomatische Dienste
- Internationales Marketing
- Tourismusbranche
- Organisationen, die interkulturelle Kommunikation fördern
- Kulturelle und wissenschaftliche Institutionen
- Verlagswesen
- Medien
- Übersetzung und Dolmetschen
- Internationale Zusammenarbeit