Auf einen Blick
Übersicht
Der Master of Science in Astrophysik an der Universität Bonn ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, der in Vollzeit und auf Englisch angeboten wird. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen Physikstudiums, die sich vertiefte Kenntnisse in moderner Astrophysik aneignen möchten. Die Astrophysik als Fachgebiet ist eine Weiterentwicklung der klassischen Astronomie und untersucht physikalisch Himmelserscheinungen und deren Gesetzmäßigkeiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine strukturierte Ausbildung in theoretischer und experimenteller Astrophysik. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare sowie Labor- und Projektarbeiten. Die Studieninhalte reichen von fundamentalen physikalischen Prinzipien bis hin zu modernen Forschungsfeldern.
Wichtige Inhalte:
- Stellarphysik
- Galaxien und Kosmologie
- Hochenergie-Astrophysik
- Exoplaneten
Der Studiengang ist modular aufgebaut mit Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Neben der Theorie werden praktische Erfahrungen durch Labore, Datenanalyseprojekte und Kooperationen mit Forschungsinstituten vermittelt. Die Universität Bonn legt besonderen Wert auf forschungsnahe Lehre und Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Astrophysik sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, wissenschaftlicher Beratung, Datenanalyse und Modellierung. Mögliche Arbeitgeber sind Forschungsinstitute, Raumfahrtorganisationen, Unternehmen der Wissenschaftskommunikation oder der Hochtechnologiebranche.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschungsinstitute
- Raumfahrtorganisationen
- Wissenschaftskommunikation
- Hochtechnologiebranche