Hannover: Atlantic Studies/ History, Culture and Society (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Atlantic Studies/History, Culture and Society" an der Universität Hannover ist ein konsekutives Programm in Vollzeit. Es vermittelt vertiefte Kenntnisse in Geschichte, Kultur und Gesellschaft im Kontext der Atlantikregionen. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Studiengang kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Er schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen. Der Studiengang findet in Hannover statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der historische, kulturelle und gesellschaftliche Aspekte der Atlantikregionen verbindet. Das Studienkonzept umfasst theoretische Module, methodische Vertiefungen und praxisorientierte Elemente. Studierende belegen Pflicht- und Wahlmodule, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Wichtige Inhalte:
- Geschichte
- Kulturwissenschaften
- Gesellschaftsanalyse
- Regionen Nord- und Südamerika, Europa, Afrika und Asien im Atlantikraum
Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops und Projektarbeiten, teilweise in englischer Sprache. Die Universität kooperiert mit internationalen Partnerinstitutionen und bietet internationale Austauschmöglichkeiten. Zudem gibt es Angebote zur Praxisorientierung durch Forschungsprojekte, Exkursionen oder Praktika.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Wissen und methodische Kompetenzen für Tätigkeiten in Kultur- und Bildungseinrichtungen, Forschung, internationalen Organisationen, Medien, Politik und globaler Zusammenarbeit.
Typische Einsatzbereiche:
- Wissenschaftliche Forschung
- Kulturelle Vermittlung
- Internationale Projektarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit in Institutionen mit Bezug zur Atlantikregion
- Internationaler Dialog und NGOs