Mittweida: Audio and Acoustical Engineering (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Audio and Acoustical Engineering" an der Hochschule Mittweida ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, der mit dem Bachelor of Engineering abschließt. Das Studium findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Studierende, die sich auf die technische Entwicklung und Anwendung im Bereich Akustik und Audio spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf sieben Semester ausgelegt und beginnt im Wintersemester. Die Studienorganisation umfasst eine Mischung aus theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen, die in Modulen gegliedert sind. Die Inhalte decken Kernbereiche der Akustik, Signaltechnik, Elektroakustik, Raumakustik sowie digitale Audioverarbeitung ab.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenfächer wie Mathematik und Physik
- Spezialisierte Module in Akustiktechnologien, Messtechnik, Schallerzeugung und -wahrnehmung
- Entwicklung von Audiohardware und -software
Der praxisorientierte Ansatz wird durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und gegebenenfalls Praktika unterstützt. Die Hochschule Mittweida kooperiert eng mit Industrie und Forschungseinrichtungen, was Studierenden praktische Einblicke und Kontakte in die Branche ermöglicht. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung innovativer akustischer Lösungen sowie auf der Anwendung moderner Messtechniken und digitaler Signalverarbeitung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse, Entwicklung und Anwendung akustischer Technologien. Sie sind gut auf Positionen in verschiedenen Branchen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktentwicklung in der Audiotechnik
- Raumakustik und Schallisolierung
- Messtechnik
- Forschung und Entwicklung im Bereich digitaler Audioverarbeitung
- Technischer Vertrieb, Qualitätssicherung, Projektmanagement