Stuttgart: Audiovisuelle Medien (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Audiovisuelle Medien" an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) wird in Vollzeit angeboten und dauert drei Semester. Der Abschluss "Master of Engineering" (M.Eng.) wird verliehen. Das Studium findet in Stuttgart statt und richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten in Design, Medienproduktion und Medienplanung vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende Inhalte im Bereich der audiovisuellen Medien. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Wichtige Inhalte:
- Mediengestaltung
- Computergrafik
- Virtual Reality
- Medienplanung
- Interaktive Medien
- Produktionstechniken für audiovisuelle Inhalte
Das Studium verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praxisorientierten Projekten, die in Zusammenarbeit mit der Medienwirtschaft und Kooperationspartnern durchgeführt werden. Die Hochschule bietet spezielle Projekte, Workshops und Praxisphasen, die eine praxisnahe Lernumgebung schaffen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Kompetenzen in Mediengestaltung, Medienproduktion, Virtual Reality, interaktiven Anwendungen und Medienplanung.
Typische Einsatzbereiche:
- Medien- und Unterhaltungsindustrie
- Werbung
- Medienberatung
- Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Entwicklung
- Produktion von digitalen Inhalten
Die breit gefächerten Qualifikationen ermöglichen den Einstieg in kreative und technische Tätigkeitsfelder, beispielsweise als Mediendesigner, Medienplaner, 3D-Artist, Virtual-Reality-Developer oder Projektmanager in Medienunternehmen.