Berlin: Augenoptik / Optometrie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Augenoptik / Optometrie" an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium am Standort Berlin, das mit dem akademischen Grad "Master of Science" abschließt. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in Biomedizin, Technik und Betriebswirtschaft, um eine professionelle Betreuung und Korrektur von Fehlsichtigkeiten zu gewährleisten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Fachkompetenzen im Bereich Augenoptik und Optometrie. Das Curriculum verbindet technische und naturwissenschaftliche Grundlagen, um die Erkennung und Korrektur von Fehlsichtigkeiten sowie die Anpassung geeigneter Sehhilfen zu gewährleisten.
Wichtige Inhalte:
- Optiktechnologien
- Biomedizinische Aspekte des Auges
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Die Studienorganisation sieht eine modulare Struktur vor, die sowohl theoretische Vorlesungen, praktische Übungen als auch Laborarbeiten beinhaltet. Die Hochschule bietet spezielle Labore und Praxisräume, die den Studierenden praktische Erfahrung ermöglichen. Zudem bestehen Kooperationen mit Augenzentren und Fachärzten, um eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studiengänge starten sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erwerben Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Augenoptik und Optometrie qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Klinische Praxis in Augenarztpraxen und Augenkliniken
- Entwicklung und Herstellung von Sehhilfen
- Forschung im Bereich der Augendiagnostik
- Produktentwicklung
- Technischer Vertrieb
- Wissenschaftlicher Dienstleistungssektor