München: Augenoptik/Optometrie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Augenoptik/Optometrie" an der Hochschule München ist ein spezialisiertes Studium, das auf die Fachbereiche Augenoptik und Optometrie ausgerichtet ist. Es dauert in der Regel sieben Semester im Vollzeitmodell oder bis zu neun Semester im Verbundstudium und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" ab. Das Studium findet hauptsächlich am Standort München statt und kann sowohl in Vollzeit als auch als duales Studium mit praktischen Anteilen absolviert werden. Es vermittelt umfassendes Wissen in medizinischen, optischen, naturwissenschaftlichen, technischen sowie betriebswirtschaftlichen Grundlagen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gegliedert. Er umfasst insgesamt 210 Creditpoints und ist modular aufgebaut. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Wichtige Inhalte:
- Medizinische Grundlagen (ca. 30 % des Studiums)
- Optometrie und Optik (ca. 30 %)
- Naturwissenschaftliche Grundlagen (ca. 15 %)
- Technische Grundlagen (ca. 15 %)
- Betriebswirtschaftliche und fachübergreifende Themen (ca. 10 %)
Neben der Präsenzlehre sind praxisorientierte Komponenten integriert, wie ein verpflichtendes Praktikum von acht Wochen bis Ende des vierten Semesters, sofern keine vorherige Berufsausbildung im Augenoptiker-Handwerk vorliegt. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von biomedizinischem Wissen, technischer Optik und betriebswirtschaftlichen Aspekten aus.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Augenoptik/Optometrie" sind qualifiziert, Fehlsichtigkeiten zu erkennen, zu diagnostizieren und geeignete Sehhilfen anzupassen. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Augenoptikfachgeschäfte
- Hersteller von Sehhilfen
- Augenärztliche Praxen
- Forschung und Entwicklung
- Technische Innovationen und betriebswirtschaftliche Steuerung in der Augenoptikbranche