Berlin: Energie- und Automatisierungssysteme (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Energie- und Automatisierungssysteme" wird an der Berliner Hochschule für Technik in Vollzeit angeboten und schließt nach drei Semestern mit dem akademischen Grad "Master of Engineering" ab. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich auf die Entwicklung und Anwendung moderner Energie- und Automatisierungssysteme spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Automatisierungstechnik, Energieelektronik, Steuerungs- und Regelungssysteme sowie elektrische Antriebstechnik. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische Module als auch praktische Anteile, die in Laboren der Hochschule sowie durch Projektarbeiten umgesetzt werden.
Wichtige Inhalte:
- Automatisierungstechnik
- Energieelektronik
- Steuerungs- und Regelungssysteme
- Elektrische Antriebstechnik
Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt. Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen, wie etwa der energietechnischen Systemintegration oder der Automatisierungssoftware. Die Studienorganisation bietet flexible Studienmodelle mit Semester- oder Jahresstart.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren für Tätigkeiten in Ingenieur- und Projektleitungsfunktionen bei Industrieunternehmen, Energieversorgern sowie in Forschungseinrichtungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik in der Fertigungsindustrie
- Energieversorgung und -management
- Entwicklung und Wartung von elektrischen Antriebssystemen
- Forschung im Bereich der intelligenten Automatisierungslösungen