
Coburg: Automation and Robotics (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Automation and Robotics" an der Hochschule Coburg ist ein vollzeitliches Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium beginnt im Wintersemester und führt zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Automatisierungstechnik, Robotik, Steuerungstechnik, Sensorik und Softwareentwicklung. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst theoretische und praktische Lehrinhalte.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenfächer wie Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und Mechanik
- Spezialisierte Module wie Regelungstechnik, Robotik, Automatisierungssysteme und Prozessengineering
- Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika und Projektarbeiten
- Praxisintegrierte Phasen durch Kooperationen mit Industriepartnern
Die Hochschule Coburg legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Verbindung von Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über Qualifikationen für Tätigkeiten in Automatisierungstechnik, Robotik, Steuerungstechnik, Produktionsplanung, Forschung und Entwicklung sowie im Maschinen- und Anlagenbau.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierung industrieller Prozesse
- Entwicklung intelligenter Robotersysteme
- Optimierung von Produktionsabläufen
- Technische Beratungsunternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Hersteller automatisierter Systeme und Komponenten