
Dresden: Angewandte Robotik (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Angewandte Robotik" an der HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern in Vollzeit oder acht Semestern in Teilzeit ausgelegt. Das Studium findet in Dresden statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Entwicklung und Anwendung robotischer Systeme sowie Automatisierungstechnologien interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Robotik, Automatisierung, Steuerungstechnik, Sensorik, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Die Studieninhalte sind in Kernmodule und Wahlpflichtfächer gegliedert.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik und Informatik
- Spezielle Module zu Robotiksystemen, Regelungstechnik, Embedded Systems und Automatisierungskonzepten
Der Studiengang integriert praktische Komponenten durch Projektarbeiten, Laborübungen und Industriepraktika. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Präsenzform statt, ergänzt durch digitale Lehrformate. Die HTW Dresden kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, was den Studierenden Zugang zu aktuellen Technologien und Praxisprojekten ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Robotikentwicklung, Automatisierungstechnik, industrielle Steuerungssysteme und intelligente Fertigung.
Typische Einsatzbereiche:
- Maschinenbau
- Automobilindustrie
- Elektroindustrie
- Logistik
- Forschung & Entwicklung