Hagenberg im Mühlkreis: Automotive Computing (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Automotive Computing" wird an der FH Oberösterreich in Hagenberg im Mühlkreis angeboten. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Der Studiengang ist auf Deutsch konzipiert und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der Automobilinformatik und -technik anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Automotive Computing" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Fahrzeugtechnik, eingebettete Systeme, Softwareentwicklung und Datenverarbeitung im Automobilbereich. Der Studienaufbau umfasst sowohl grundlegende technische und mathematische Grundlagen als auch spezialisierte Module.
Wichtige Inhalte:
- Fahrzeugkommunikation
- Steuerungssysteme
- Sensorik
- Fahrerassistenzsysteme
- Künstliche Intelligenz in der Mobilität
Das Studium ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungen enthalten. Der Studienplan integriert Praxisphasen durch Projektarbeiten, Labore und Praktika. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsstellen, um praxisnahe Projekte und Forschungsinitiativen zu fördern. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenzform statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Automotive Computing" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Automobilindustrie, Forschungseinrichtungen, Soft- und Hardwareentwicklung sowie Systemintegration sowie Zulieferer und Technologieunternehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Fahrzeugentwicklung
- Steuerungssysteme
- Fahrerassistenz und autonomes Fahren
- Datenanalyse
- Softwareengineering und Systemarchitektur im Mobilitätssektor