Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Automotive Engineering" an der TH Köln ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Vollzeitstudium wird am Standort Köln angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Studienangebote sind sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugtechnik und -entwicklung sowie die Anwendung moderner Technologien in der Automobilindustrie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in ein Curriculum, das auf drei Semester angelegt ist. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen als auch praktische Lehrformate. Das Studium verbindet theoretische Lehrinhalte mit praxisorientierten Elementen. Studierende erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Fahrzeugdynamik, Antriebstechnik, Automobilsoftware, Leichtbau und Elektronik.
Wichtige Inhalte:
- Fahrzeugdynamik
- Antriebstechnik
- Automobilsoftware
- Leichtbau
- Elektronik
Das Studium beinhaltet Pflicht- und Wahlmodule, Projektarbeiten, Laborpraktika und Industriekooperationen. Die TH Köln nutzt modern ausgestattete Labore und Forschungszentren, um innovative Technologien in der Fahrzeugentwicklung zu erforschen. Studierende haben die Gelegenheit, an Forschungsprojekten im Bereich der nachhaltigen Mobilität mitzuwirken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Automotive Engineering" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die breit gefächerte Qualifikation ermöglicht den Einstieg in Forschung, Entwicklung, Produktion sowie in beratende und leitende Funktionen innerhalb der Automobilbranche.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugen
- Antriebssystemen, Elektronik und Softwarelösungen
- Qualitätssicherung
- Projektmanagement in der Automobilindustrie
- Forschungseinrichtungen
- Zulieferunternehmen
- Nachhaltige Mobilität