Ingolstadt: Autonomous Vehicle Engineering (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Autonomous Vehicle Engineering" an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist ein ingenieurwissenschaftliches Programm, das sich auf die Entwicklung und Forschung im Bereich autonomer Fahrzeugsysteme konzentriert. Das Studium dauert sieben Semester, ist in Vollzeit konzipiert und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab. Es beginnt ausschließlich zum Wintersemester und wird am Standort Ingolstadt angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist durch eine interdisziplinäre und anwendungsorientierte Ausrichtung gekennzeichnet. Die Studienorganisation umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Wichtige Inhalte:
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen in Fahrzeugtechnik, Elektronik, Informatik und Regelungstechnik
- Vertiefende Kurse in autonomen Fahrsystemen, Sensorik, künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Datenverarbeitung
- Module zu Fahrzeugsoftware, Sicherheitstechnik sowie ethischen und rechtlichen Aspekten der autonomen Mobilität
Die Hochschule kooperiert eng mit Automobilherstellern und Zulieferern, was den Studierenden den Zugang zu praxisnahen Forschungsprojekten und innovativen Entwicklungsvorhaben ermöglicht. Praxisanteile werden durch Labore, Projektarbeiten, Kooperationen mit Industriepartnern und Praktika realisiert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Fahrzeugentwicklung, Software- und Systemengineering sowie Forschung und Entwicklung im Automobilsektor.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung autonomer Fahrsysteme
- Sensor- und Aktuatorentechnologien
- Fahrzeugsoftware
- Umsetzung sicherheitskritischer Fahrzeugfunktionen
- Innovative Start-ups, Forschungseinrichtungen sowie Zulieferer und Automobilhersteller