Ingolstadt: Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence" an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist ein berufsbegleitendes Programm mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern, das mit dem akademischen Grad Master of Engineering abschließt. Das Studium wird in Präsenz und digital angeboten, die Unterrichtssprache ist Englisch. Es handelt sich um ein praxisorientiertes Weiterbildungsangebot für Fachkräfte in der Automobilindustrie und verwandten Branchen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang kombiniert technische Inhalte der Automobilproduktion mit Aspekten der Künstlichen Intelligenz. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst Themen wie Automatisierung in der Fertigung, Produktionsplanung, Qualitätssicherung sowie maschinelles Lernen und datenbasierte Entscheidungsfindung.
Wichtige Inhalte:
- Automatisierung in der Fertigung
- Produktionsplanung
- Qualitätssicherung
- Maschinelles Lernen
- Datenbasierte Entscheidungsfindung
Die Lehrveranstaltungen sind praxisorientiert gestaltet und finden sowohl in Präsenzphasen in Ingolstadt als auch in virtuellen Lehrformaten statt. Ergänzend werden Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationsprojekte mit Unternehmen der Automobilbranche angeboten. Die Technische Hochschule Ingolstadt kooperiert mit regionalen Automobilherstellern und Zulieferern, um eine enge Verbindung von Theorie und Praxis zu gewährleisten. Schwerpunkte liegen auf Produktionsautomatisierung, intelligenten Fertigungssystemen und datengetriebenen Produktionsprozessen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Automobilproduktion und Künstliche Intelligenz. Sie können komplexe Automatisierungssysteme planen, implementieren und weiterentwickeln.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Maschinenbau
- Automatisierungstechnik
- Digitale Produktion