Wolfenbüttel: Digital Automotive Production (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Digital Automotive Production" an der Ostfalia Hochschule ist ein konsekutives Studienprogramm, das sich auf die Digitalisierung in der Automobilproduktion spezialisiert. Das Programm bietet sowohl eine Vollzeit- als auch eine berufsbegleitende Studienvariante an und wird am Standort Wolfenbüttel durchgeführt. Die Regelstudienzeit beträgt drei bis vier Semester und endet mit dem akademischen Grad "Master of Engineering".
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert wissenschaftlich-theoretische Inhalte mit praxisorientierten Anteilen. Die Studienorganisation ermöglicht sowohl ein Vollzeitstudium in drei Semestern als auch ein berufsbegleitendes Studium in vier Semestern. Der Unterricht erfolgt auf Deutsch und findet hauptsächlich am Standort Wolfenbüttel statt.
Wichtige Inhalte:
- Digitalisierung
- Automatisierung
- Produktionstechnologien
- Innovative Fertigungskonzepte im Automobilbau
Das Curriculum umfasst praktische Elemente wie Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Industriepartnern, um die Studierenden auf die Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Es bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, die den Praxisbezug stärken und Innovationen im Bereich der digitalen Automobilproduktion fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für Tätigkeiten in der Automobilindustrie sowie in Unternehmen, die auf Produktionstechnologien und Automatisierung spezialisiert sind.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Implementierung digitaler Fertigungskonzepte
- Produktionsplanung
- Qualitätsmanagement
- Automatisierungs- und Robotiklösungen
- Forschung und Entwicklung im Bereich der intelligenten Produktion