Heilbronn: Automotive Systems Engineering (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Automotive Systems Engineering" an der Hochschule Heilbronn ist ein konsekutives Programm, das sich auf die Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugsystemen spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der automobilen Systemtechnik erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Die Studieninhalte sind im Wesentlichen auf die Bereiche Fahrzeugtechnik, Antriebssysteme, Elektronik und Softwareentwicklung fokussiert.
Wichtige Inhalte:
- Fahrzeugdynamik
- Fahrzeugelektronik
- Antriebstechnik
- Fahrzeugkommunikation
- Systemintegration
- Projektmanagement
- Innovation und Nachhaltigkeit
Der Studienaufbau gliedert sich in aufeinander aufbauende Module, die sowohl Grundlagen als auch spezielle Themen vertiefen. Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt. Das Studium ist so konzipiert, dass es neben Präsenzphasen auch projektorientierte Arbeiten beinhaltet. Besonders hervorzuheben sind die praxisorientierten Projektarbeiten in Kooperation mit Industriepartnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Automotive Systems Engineering" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern der Automobilindustrie, der Fahrzeugentwicklung sowie der Forschung tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung neuer Antriebstechnologien
- Systemintegration von Fahrzeugsystemen
- Elektronikentwicklung
- Qualitätssicherung
- Projektleitung in Automotive-Unternehmen