Konstanz: Automotive Systems Engineering (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Automotive Systems Engineering" an der HTWG Konstanz ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern in Vollzeit. Es schließt mit dem akademischen Grad "Master of Engineering" ab und ist auf die Vertiefung in automobiltechnische Systeme und deren technische sowie ingenieurwissenschaftliche Aspekte ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen verteilen sich auf drei Semester und umfassen sowohl grundlegende ingenieurwissenschaftliche Inhalte als auch spezialisierte Module im Bereich der Fahrzeugtechnik, Elektronik, Steuerungssysteme und nachhaltiger Antriebstechnologien.
Wichtige Inhalte:
- Fahrzeugdynamik
- Antriebstechnik
- Fahrzeugkommunikation
- Elektronik im Automobil
- Simulationstechniken
Das Studium beinhaltet praktische Übungen, Projektarbeiten und Laborveranstaltungen sowie Projektarbeiten in Kooperation mit Industriepartnern, um die Praxisnähe zu sichern und den Studierenden frühzeitig Berufserfahrung zu ermöglichen. Besonderer Fokus liegt auf der Schnittstellenarbeit zwischen Fahrzeugtechnik, Elektronik und Softwareentwicklung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums qualifizieren sich für Tätigkeiten in der automobilen Industrie, insbesondere in den Bereichen Fahrzeugentwicklung, Antriebssysteme, Elektronik und Software.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilherstellung
- Zulieferunternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Entwicklungsabteilungen für nachhaltige Mobilitätslösungen