
Kronach: Autonomous Driving (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Autonomous Driving" an der Hochschule Coburg wird am Standort Kronach angeboten und ist auf eine Dauer von drei Semestern ausgelegt. Das Studium erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Master of Engineering ab. Es richtet sich an Studierende, die sich im Bereich der automatisierten und autonomen Mobilität spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden in drei Semestern eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung erhalten. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, was eine internationale Ausrichtung fördert. Der Studienaufbau umfasst zentrale Module zu verschiedenen Themen.
Wichtige Inhalte:
- Sensortechnik
- Fahrzeugautomatisierung
- Künstliche Intelligenz
- Regelungstechnik
- Robotik
- Softwareentwicklung für autonomes Fahren
Das Studium ist in der Regel in Block- oder Präsenzform an den Standorten Kronach und Coburg organisiert. Die Hochschule Coburg pflegt enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus der Automobilbranche. Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Laborübungen und ggf. Praktika sind integraler Bestandteil des Curriculums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in den technischen und wissenschaftlichen Grundlagen der autonomen Mobilität. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Zulieferer
- Forschungseinrichtungen
- Start-ups im Bereich des autonomen Fahrens