
Erlangen: Autonomy Technologies (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Autonomy Technologies" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, der zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium wird in Vollzeit in englischer Sprache am Standort Erlangen angeboten. Es ist interdisziplinär ausgerichtet und fokussiert auf die Entwicklung autonomer Systeme, Robotik und intelligenter Technologien.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt eine fundierte theoretische Basis in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Robotik, Sensorik und Steuerungstechnik. Das Curriculum umfasst Kernmodule, die technische Grundlagen und methodische Kompetenzen vermitteln, sowie Wahlpflichtfächer für eine Spezialisierung in Bereichen wie autonome Fahrzeuge, industrielle Automatisierung oder intelligente Systeme.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule in Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und Robotik
- Wahlpflichtfächer in autonomen Fahrzeugen, industrieller Automatisierung und intelligenten Systemen
- Praktische Anwendung in Projektarbeiten, Praktika oder der Masterarbeit
Das Studium ist praxisorientiert und wird durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen ergänzt. Die Universität bietet Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der autonomen Technologien an.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Autonomy Technologies" finden in vielfältigen Berufsfeldern Einsatz. Sie verfügen über die Kompetenzen, innovative technologische Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie, insbesondere autonomes Fahren
- Robotikunternehmen
- Entwicklungsabteilungen für intelligente Systeme
- Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen
- Industrieautomation, Logistik, Luftfahrt und Medizintechnik