Lübeck: Robotik und Autonome Systeme (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Robotik und Autonome Systeme" an der Universität Lübeck ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Dauer von vier Semestern, der in Vollzeit angeboten wird und zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium findet überwiegend in englischer Sprache statt und ist darauf ausgerichtet, Studierende umfassend in den Bereichen Robotik, autonome Systeme und deren technische sowie algorithmische Grundlagen auszubilden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Bereichen Mechatronik, Steuerungstechnik, Sensorik, Algorithmen für autonome Systeme sowie maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz.
Wichtige Inhalte:
- Mechatronik
- Steuerungstechnik
- Sensorik
- Algorithmen für autonome Systeme
- Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz
Das Studium beinhaltet Hands-on-Phasen durch Labore, Projektarbeiten und Kooperationen mit Industriepartnern. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen. Die Universität Lübeck bietet spezielle Vertiefungen und Wahlmodule, die individuelle Spezialisierungen erlauben.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms verfügen über fundiertes Fachwissen und praktische Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Automatisierung, Robotik-Industrie sowie im Bereich Künstliche Intelligenz qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung autonomer Fahrzeuge
- Service- und Industrie-Roboter
- Überwachungssysteme
- Intelligente Assistenzsysteme
- Forschungsinstitute
- Technologische Unternehmen
- Beratung und Systemintegration im Bereich der autonomen Systeme