Innsbruck: Banking and Finance (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Banking and Finance" an der Universität Innsbruck ist ein vollzeitliches Masterprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten. Es vermittelt Fachwissen und Kompetenzen, die für eine Karriere in der Banken- und Finanzbranche erforderlich sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Banking and Finance" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl zentrale Grundlagenfächer als auch spezialisierte Wahlpflichtbereiche. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule zu Finanzwirtschaft, Banking, Investment, Risikomanagement, Kapitalmarkt und Finanzinstrumenten. Ergänzend dazu werden methodische Kompetenzen in quantitativen Methoden, Statistik und Wirtschaftsmathematik vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule zu Finanzwirtschaft, Banking, Investment, Risikomanagement, Kapitalmarkt und Finanzinstrumenten
- Methodische Kompetenzen in quantitativen Methoden, Statistik und Wirtschaftsmathematik
- Praxisphase im dritten Semester
- Abschlussarbeit im vierten Semester
Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, der durch Kooperationen mit regionalen und internationalen Finanzunternehmen sowie durch Forschungsaktivitäten im Bereich Finanzmärkte und Bankwesen ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Banking and Finance" verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Banken, Investmentfirmen, Versicherungen, Finanzdienstleistern sowie in der Unternehmensberatung befähigt.
Typische Einsatzbereiche:
- Finanzanalysten
- Risikomanager
- Investmentberater
- Bankmanager
- Finanzplaner