Dortmund: Immobilien- und Baumanagement (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Immobilien- und Baumanagement" an der TU Dortmund ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit in Dortmund angeboten und richtet sich an Studierende, die sich im Bereich der Immobilienwirtschaft und des Bauingenieurwesens qualifizieren möchten. Es legt besonderen Fokus auf die Vermittlung praxisrelevanter Kenntnisse und wissenschaftlicher Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang zeichnet sich durch eine strukturierte Studienorganisation aus, die sowohl theoretische Inhalte als auch Praxisphasen umfasst. Das Studium gliedert sich in grundlegende und vertiefende Module. Zu Beginn vermitteln die Studierenden grundlegende Kenntnisse in Bereichen wie Bauplanung, Immobilienwirtschaft, Projektmanagement und Recht.
Wichtige Inhalte:
- Bauplanung
- Immobilienwirtschaft
- Projektmanagement
- Recht
- Nachhaltiges Bauen
- Facility Management
- Immobilienbewertung
Der Studiengang integriert praxisnahe Lehrformate wie Projektarbeiten, Fallstudien und Projektmanagementübungen. Praktische Phasen im Rahmen von Praktika oder Projektarbeiten sind vorgesehen, um die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in realen Berufssituationen zu fördern. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie digitale Lehrformate.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Fachwissen, das sie für Tätigkeiten in der Immobilienwirtschaft, im Bau- und Projektmanagement sowie in beratenden und leitenden Funktionen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Immobilienentwicklung
- Asset Management
- Bauleitung
- Projektsteuerung
- Facility Management
- Nachhaltiges Bauen