zur Suche

Erfurt: Bauingenieurwesen (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der FH Erfurt ist ein konsekutives, anwendungsorientiertes Programm, das auf einem sechs- bis siebensemestrigen Bachelorabschluss im Bauingenieurwesen aufbaut. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden vertiefte Kenntnisse und spezialisierte Fähigkeiten in den Bereichen Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken zu vermitteln. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.) ab, der zur Promotion befähigt und den Zugang zum höheren öffentlichen Dienst ermöglicht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Er ist modular aufgebaut, wobei die Studieninhalte in drei aufeinander aufbauende Semester gegliedert sind.

Wichtige Inhalte:

  • Geotechnik, Geoinformationstechnologie, Bauverfahrenstechnik sowie Building Information Modeling (BIM) und digitale Prozessmodellierung
  • Digitales Planen und Bauen, Projektmanagement, Bauverfahrenstechnik sowie Bauwirtschaft und weitere BIM-bezogene Module
  • Technische Fachmodule wie Stahlbau, Holzbau, Wasserbau, Umwelttechnik und Straßenwesen
  • Management- und Kommunikationstrainings

Der Studiengang ist praxisorientiert gestaltet, mit zahlreichen Projektarbeiten, die praktische Erfahrung und Teamarbeit fördern. Besondere Merkmale sind die Integration moderner Planungs- und Bautechnologien sowie die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen, um den Studierenden praxisnahe Erfahrungen und Einblicke in aktuelle Forschungsfelder des Bauingenieurwesens zu ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Bauingenieurwesen sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie finden Einsatzmöglichkeiten in der Planung, Projektleitung, Bauleitung sowie im Bereich der Bauwerksdiagnostik und -instandhaltung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Infrastrukturprojekte wie Brücken, Straßen, Wasserbauwerke
  • Hochbauprojekte im gewerblichen, öffentlichen oder privaten Sektor
  • Innovatives Bau- und Infrastrukturmanagement
  • Forschung und Entwicklung
  • Führungsaufgaben in Unternehmen und Organisationen des Bauwesens
  • Akademische Laufbahn
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
99084 Erfurt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .