Erfurt: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der FH Erfurt ist ein praxisorientierter Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Er wird sowohl in Vollzeit als auch im dualen Studienmodell angeboten und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache und bereitet die Studierenden auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 210 Creditpoints, die auf sieben Semester verteilt sind. Die Studienzeit ermöglicht sowohl eine fundierte theoretische Ausbildung als auch eine intensive praktische Ausbildung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium integriert Präsenzphasen im Hörsaal und praktische Übungen in den hochschuleigenen Labors.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Mathematik, Physik und Chemie
- Baukonstruktion, Statik, Geotechnik, Wasserbau, Bauverfahren und Bauplanung
- Projektmanagement, Baurecht sowie nachhaltiges Bauen
Das Studium bietet Spezialisierungen und Wahlmodule für eine individuelle Schwerpunktsetzung. Das duale Studienmodell verbindet akademische Inhalte mit praktischer Erfahrung in Partnerunternehmen. Während des Studiums werden Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen angeboten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie finden Beschäftigung in der Planung, Bauleitung und Überwachung von Bauprojekten.
Typische Einsatzbereiche:
- Hoch-, Tief- und Wasserbau
- Straßen- und Eisenbahnbau
- Bauunternehmen, Ingenieurbüros, öffentliche Bauverwaltungen, Projektentwicklung und Forschung
Die Absolventen sind gut auf die Übernahme verantwortungsvoller Positionen vorbereitet und können eigenständig Bauvorhaben realisieren. Der Studiengang qualifiziert zudem für die Erlangung der Bauvorlageberechtigung.