Kiel: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Kiel ist ein praxisorientierter Studiengang, der sowohl in Vollzeit als auch im dualen Studienmodell angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern führt der Studiengang zum Abschluss Bachelor of Engineering. Das Studium findet am Standort Kiel statt und wird überwiegend auf Deutsch und Englisch unterrichtet. Ziel ist es, Studierende auf die vielfältigen Anforderungen im Bereich des Bauingenieurwesens vorzubereiten, wobei ein starker Fokus auf praktische Anwendungen, Projektmanagement und technische Innovationen gelegt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen vermittelt grundlegende sowie spezialisierte Kenntnisse in der Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Präsenzunterricht, Projektarbeiten, Laborphasen und praktische Übungen.
Wichtige Inhalte:
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie Mathematik, Physik und Baukonstruktion
- Vertiefende Module zu Themen wie Verkehrswegebau, Wasserbau, Statik, Geotechnik, Bauinformatik und Bauplanung
- Schwerpunkte in nachhaltigem Bauen, innovative Bautechnologien und Infrastrukturentwicklung
Im dualen Studienmodell erfolgt eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch kooperative Ausbildungsphasen bei Partnerunternehmen der Hochschule. Die Hochschule bietet praxisnahe Erfahrungen und Netzwerkmöglichkeiten durch Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und Institutionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die breit gefächerte Qualifikation ermöglicht den Einstieg in die Bauwirtschaft, die Ingenieurplanung oder das Bauprojektmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Konstruktion und Überwachung von Infrastrukturprojekten wie Brücken, Straßen, Tunnels, Staudämmen sowie Gebäuden
- Bauleitung
- Projektmanagement
- Forschung und Entwicklung
- Beratende Funktionen bei öffentlichen und privaten Bauunternehmen