Frankfurt am Main: Zukunftssicher Bauen (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Zukunftssicher Bauen" an der Frankfurt University of Applied Sciences ist ein Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem Titel "Master of Engineering" abschließt. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich auf eine Karriere im Bauwesen spezialisieren möchten, insbesondere im Bereich nachhaltiger und zukunftsorientierter Bauprojekte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Kernbereichen des Bauingenieurwesens mit einem Schwerpunkt auf nachhaltigem, zukunftssicherem Bauen. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studierenden absolvieren neben klassischen ingenieurwissenschaftlichen Fächern auch Module zu energieeffizientem Bauen, Materialkunde und Digitalisierung im Bauwesen.
Wichtige Inhalte:
- Baustatik
- Konstruktion
- Wasserbau
- Baubetrieb
- Energieeffizientes Bauen
- Materialkunde
- Digitalisierung im Bauwesen
Das Studium ist modular aufgebaut und bietet in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse, während die späteren Semester die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Programms, beispielsweise durch Projektarbeiten, Praktika und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Zukunftssicher Bauen" sind in der Lage, in unterschiedlichen Berufsfeldern des Bauingenieurwesens tätig zu werden. Sie sind darauf vorbereitet, nachhaltige und zukunftsorientierte Bauvorhaben zu konzipieren und umzusetzen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung
- Projektleitung
- Überwachung
- Beratung im Bereich nachhaltiger Bauprojekte
- Infrastrukturentwicklung
- Gebäudetechnik