Frankfurt am Main: Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das duale Bachelor-Studium Bauingenieurwesen an der Frankfurt University of Applied Sciences ist auf eine Regelstudienzeit von neun Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Es kombiniert theoretische Studieninhalte mit praktischer Ausbildung in einem dualen Modell und richtet sich an Studierende, die neben der akademischen Qualifikation auch praktische Erfahrungen in der Bauindustrie sammeln möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist vollständig auf Deutsch unterrichtet und in einem dualen Studienmodell organisiert, das Theorie und Praxis eng miteinander verbindet. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester, wobei die Studienorganisation eine hohe Praxisorientierung vorsieht. Studierende erwerben insgesamt 210 Creditpoints durch verschiedene Module.
Wichtige Inhalte:
- Tragwerksplanung
- Geotechnik
- Wasserbau
- Verkehrswesen
- Bauinformatik und Baubetrieb
Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und fördert den praktischen Anteil durch projektbezogene Lehrformate. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung von Kompetenzen in Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke gelegt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern der Bauwirtschaft tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Planung, Überwachung und Realisierung von Infrastrukturprojekten, Hoch- und Tiefbauvorhaben sowie die Instandhaltung und Sanierung bestehender Bauwerke.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektleitung
- Bauüberwachung
- Tragwerksplanung
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Bauverwaltungen