
Hildesheim: Bauingenieurwesen (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Engineering". Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte wissenschaftliche und praktische Ausbildung im Bereich des Bauingenieurwesens anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen bietet eine umfassende und anwendungsorientierte Ausbildung in den Kernbereichen Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken. Die Studienstruktur umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung verbinden. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, wobei die Studiengänge zum Sommer- und Wintersemester starten können. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Baustatik, Geotechnik, Bauinformatik und Bauwirtschaft im ersten Semester
- Infrastrukturplanung, Wasserbau, Hochbau und Baubetrieb im zweiten Semester
- Praktische Anwendung durch Projektarbeiten, Praktika oder Abschlussarbeiten im dritten Semester
Das Studium umfasst verschiedene Lehrformate wie Vorlesungen, Übungen, Seminare, Projektarbeiten und Exkursionen. Die Hochschule fördert praxisnahe Studieninhalte durch Kooperationen mit regionalen Akteuren sowie durch die Integration von Forschungsprojekten im Bereich nachhaltiges Bauen, Infrastrukturentwicklung und Bauinformatik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden. Das Studium bereitet auf eine vielfältige Berufspraxis vor, die sowohl klassische Bauprojekte als auch innovative Infrastruktur- und Bauvorhaben umfasst.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschung und Entwicklung