Karlsruhe: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das sich auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und kann bei entsprechender Ausgestaltung bis zu neun Semester dauern. Es wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Titel Bachelor of Engineering ab. Der Studiengang findet am Standort Karlsruhe statt und vermittelt neben fachlichen Kenntnissen auch praktische Kompetenzen für den Baualltag.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrinhalte mit praktischen Anwendungen. Die Studiengänge starten sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium umfasst grundlegende ingenieurwissenschaftliche Fächer sowie fachbezogene Module.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Werkstoffkunde
- Tragwerksplanung
- Geotechnik
- Wasserbau
- Verkehrswesen
- Bauwirtschaft
- Bauinformatik
- Umwelttechnik
- Projektmanagement
Die Hochschule Karlsruhe bietet Studienmodelle wie das StudiumPlus an, das eine längere Studienzeit von neun Semestern mit einer integrierten Ausbildung verbindet. Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf nachhaltigem Bauen und der Anwendung moderner Technologien in der Bauplanung und -ausführung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektleitung bei Bauprojekten
- Tragwerksplanung
- Geotechnik
- Wasserbau
- Verkehrsplanung
- Management von Bauvorhaben
- Ingenieur- und Planungsbüro
- Öffentliche Bau- und Infrastrukturprojekte
- Forschung